
Kundrowsche Tataren (Karagatsch), ein Zweig der Nogaier in Rußland, ein Nomadenvolk, das am linken Ufer der Wolga im Gouvernement Astrachan lebt, wohin sie 1785 vom Kuban und den fünf Bergen (Pätigorja) versetzt wurden. Ihre Zahl beträgt gegen 12,000. Sie haben zwei Ansiedelungen; Switowka und Choshetajewka, in denen sie den Winter verbringen, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.